in Veszprém

 

Kreuz auf dem Benedikt Berg

Auf der nördlichen Seite der Burg kann der Benedikt Berg durch einen schmalen Treppengehweg erreicht werden, auf dessen weißen Fels der 1904 gestellte Kreuz steht.

Weiter

 

Csatár-Berg

Der 150 m hocher Csatár Berg bietet einen wunderschönen Ausblick auf die Stadt Veszprém und eine Kapelle, und eine Raststätte zu besichtigen.

Weiter

 

Dubniczay-Palast

Das nächste berühmte Gebäude unseres Spazierganges ist das Dubniczay Haus (Vár Str. 29.). Inmitten einer geordneten Fenstergeometrie an dem Giebelfeld halten zwei Engel das Bild der Mutter des guten Rates.

Weiter

 

Eötvös Károly Komitats Bibliothek

Unser Institut ist die größte öffentliche Bibliothek im Komitat Veszprém.

Weiter

 

Erzbischofspalast

Eines der schönsten Gebäuden der Burg ist das von Jakab Fellner geplante Erzbischofspalast, der an der Stelle des ehemaligen Palastes der Königin und des Schlosses des Bischofs steht.

Weiter

 

Die Franziskanerkirche

Die Franziskaner kamen in den 1680-er Jahren nach Veszprém.

Weiter

 

Gisela Kapelle

Bischof Robertus leiß diese älteste ungarische Bischofs- oder Königskapelle bauen. Ihre aus dem 13. Jahrhundert stammenden, im byzantinischen Stil gefertigten apostolkirchen Fresken gehören in Ungarn zu den Altesten.

Weiter

 

Gisela Standpunkt

A Gizella királyné kilátóról csodálatos panoráma nyílik a Benedek-hegyre, a Várra, a Szent István völgyhídra, a Bakony-hegység második legmagasabb csúcsára, a Papod-hegyre és a Csatár-hegyi kilátóra.

Weiter

Hangvilla Multifunktionales Gemeinschaftszentrum

Die Renovierung der Innenstadt ist vollbracht, dadurh wurde unter anderem auch die Fußgängerzone der Stadt, sie Kossuth Straße erneuert.

Weiter

 

Das Heldentor

Die Besucher können ihre Kenntnisse über Heimatkunde vermehren, sie können die Geschichte und die ursprüngliche Funktion des Gebäudes und die Schicksalswendungen der Geschichte unserer Stadt kennenlernen.

Weiter

 

Standbild des ersten Königpaars

Am Ende der Burg Straße emporragt das Statuepaar von Sankt Stephan, unserem ersten König, und seiner Gemahlin, Seeligen Gisela.

Weiter

Jutas galant Standpunkt

Veszprém Stadt bietet ein weiteres Spektakel. Am 1. Oktober eröffnete die VERGA Veszprém Forestry Zrt. Den besonderen Aussichtspunkt in Veszprém, der nach Jutas Vitéz benannt wurde.

Weiter

Kabóca Puppentheater

Veszprém hat drei Theaterensembles. In der familienfreundlichen Stadt Veszprém bleiben auch die Kleineren nicht ohne Theatervergnügen.

Weiter

 

Klöster und Gärten am Fuße der Veszprémer Burg

Von da an können die für Aktivtourismus schwärmenden Touristen und Bewohner der Stadt den Veszprémvölgyer Pfad in Besitz nehmen und genießen. Es ist das schmaragdfarbenes Juwelenkästchen der Stadt.

Weiter

 

Die erneuerte Innenstadt und die Straßengalerie

Die Renovierung der Innenstadt ist vollbracht, dadurch wurde unter anderem auch die Geschäftsstraße und Fußgängerzone der Stadt, die Kossuth Straße erneuert.

Weiter

 

Museum Dezső Laczkó

Das in der Nachbarschaft des Komitatrathauses befindende Laczkó Dezső Museum erwartet die Interessenten seit 1925. Die Ausstellungen zeigen die Ergebnisse der mehr als 100 Jahre lang dauernden Sammelarbeit.

Weiter

 

Komitatrathaus

Wenn wir durch die Kossuth Strasse spazierten, wenden wir uns nach rechts dann sofort links! Wir erblicken das Komitatrathaus.

Weiter

 

Moderne Galerie – Vass László Sammlung

Die Vass-Sammlung ist das bedeutendste ungarische Kunstensemble der Werke der konstruktivistischen Künstler.

Weiter

 

Haus der Künste

Das Haus der Künste ist das Zuhause der Kultur. Das Hauptgebäude und die Galerien befinden sich in der Burgstraße.

Weiter

Pannon Burgtheater

Nach einem Spaziergang in Veszprém kann es nichts Schöneres als eine Theateraufführung geben. Veszprém hat drei Theaterensembles. Das erste und bis heute einzige regionale Theater ist das Pannon Burgtheater.

Weiter

 

Spaziergang in der Burg

Eine altehrwürdige Stadt ist Veszprém: Laut Überlieferungen einst auf sieben Hügeln entstanden. Urzeitliches Leben bezeugen archäologische Funde aus dieser Gegend.

Weiter

 

Salesianum – Erzbistum Veszprém Besucherzentrum

In der Burg Veszprém erwartet Sie das Szaléziánum, Erzbischöffliches Touristen Zentrum.

Weiter

 

Sankt Stephan Talbrücke

Als eines der berühmtesten Wahrzeichen Veszpréms gilt das über den Fejes Tal stehenden Viadukt, die sogenannte Sankt Stephan Talbrücke, welche sich in einer Höhe von 50 Meter über den schlängelnden Séd Bach befindet.

Weiter

 

St. Michael Dom

Das andere bedeutende Gebäude des Dreifaltigkeitsplatzes ist der Dom (Heiliger Michael Kathedrale).

Weiter

 

Die Statue der Heiligen Dreifaltigkeit

In der Mitte des Dreifaltigkeitsplatzes steht das Dreifaltigkeitsdenkmal, das nach der Bestellung von Márton Bíró von Padány 1750 gestellt wurde.

Weiter

 

Tegularium

Die Ziegelsammlung des historischen Ungarns befindet sich im Südflügel und im barocken Keller des Dubniczay Palastes.

Weiter

 

Feuerturm

Der Feuerturm ist eines der Wahrzeichen Veszpréms, der ursprünglich als Wachturm funktionierte und später dazu genutzt wurde, die eventuellen Feuerfälle rechtzeitig zu erkennen.

Weiter

 

Burgverlies

In der Veszprémer Burg gab es schon um 1600 ein Burgverlies, das damals nur aus einer einzigen Zelle bestand.

Weiter

 

Rathaus

Das in der Nachbarschaft der Burg stehende herrliche Gebäude im Óváros Platz ist das Rathaus.

Weiter

 

Veszprém Arena

Stolz ist die Stadt Veszprém auf die im Jahr 2008 übergebene Veszprém Aréna. Es ist eine multifunktionelle Sport- und Veranstaltungshalle mit 5.500 Plätzen.

Weiter

Veszprémer Zoo

Der Zoo trägt den Namen des berühmten ungarischen Afrikaforschers, Zoologen, Jägers und Schriftstellers Kálmán Kittenberger.

Weiter

 

Veszprémer Petőfi Theater

Das Petőfi Theater in Veszprém is das kulturelle Zentrum vom Komitat Veszprém und der Balaton Region.

Weiter