HISTORIE
Die Geschichte des Hotels reicht in die Vorvergangenheit zurück. Das ehemalige Gebäude wurde im Jahre 1794 gebaut und hat vom Anfang an die Bewirtung gedient. Im Gebäude war ein im ganzen Land anerkanntes Tscharda zu finden, was sowohl von den hiesigen Bewohnern als auch von den die Stadt besuchenden Reisenden gern besucht wurde.
Das in romantischer Umgebung liegende Restaurant mit riesigen Kastanienbäumen herum war die beliebteste gastronomische Einheit der Stadt, in dessen Garten sich die Gästen von frühem Frühling bis spätem Herbst für Ziehharmonika-Musik oder Tanzmusik amüsieren konnten.


Mehrere Jahrhunderte später hat der heutige Besitzer das Denkmalgebäude des damaligen Restaurants erweitert und renoviert. So, völlig renoviert und umgebaut wurde das Hotel und Restaurant Betekints zuerstim Jahre 1997 geöffnet.
Das Gebäude des heutigen „Gasthaus Betekints” funktionierte damals als Wassermühle, seine Geschichte reicht ca. 1000 Jahren in die Vergangenheit zurück.
Sein Dornenweg begann in den Jahren 1000, als die Königin Gizella es der Abtei in Bakonybél gespendet hat. Sein Eigentumsrecht wanderte Jahrhunderten lang, einmal gehörte es zur Kirche, ein anderes Mal zum Staat, wieder ein anderes Mal zu privaten Müller-Familien.
Während der langen vergangenen Zeit vom Anfang an, wurde es mehrmals umgebaut und erweitert. In seiner jetzigen Form funktioniert es seit 2001, aber die originelle Form des alten Mühlgebäudes kann auch erkannt werden. Die ältesten Wandruinen sind auf der südlichen Teil des Gebäudes immer noch zu finden.